Hat man in seinem Haus einen Raum, den man nicht nutzt, kann man dort vielleicht ein Heimkino einrichten.
Aber nicht jeder hat das Glück so viel Platz zu haben. Man kann auch in einem kleinen Wohnzimmer sein eigenes kleines Kino einrichten. Im Fachhandel gibt es verschiedene Arten von Heimkinoanlagen. Man sollte sich genau beraten lassen und auch bei einem kleinen Zimmer darauf hinweisen, wie groß der Raum ist, damit hinterher die Anlage nicht zu groß ist. Manche Menschen mögen es, ihren Lieblingsfilm oder die Bundesliga über einen Beamer zu schauen. Mit einem Beamer wird, wie im Kino, das Bild auf eine Leinwand projiziert. Bei der Fußball- WM war die Leinwand sehr beliebt, weil man dort mit sehr vielen Menschen zusammen das Fußball- Spektakel ansehen konnte. Aber nicht für jedes Wohnzimmer ist diese Möglichkeit geeignet, hat man nur ein kleines Wohnzimmer, sollte man von dieser Möglichkeit Abstand nehmen, da man einen bestimmten Abstand zur Leinwand einhalten sollte. Aber auch größere Fernseher mit entsprechenden Lautsprechern kann einen Eindruck von Kino vermitteln. Natürlich gehen diese Möglichkeiten meist sehr ins Geld und sollten auch wohl überlegt sein. Denn die Technik entwickelt sich immer weiter, die Beamer werden kleiner und leichter und auch die Fernseher werden immer leistungsstarker und nur unwesentlich größer. Aber egal für welche Möglichkeit man sich auch immer entscheidet, man sollte vor dem Umbau oder dem Neubau darüber nachdenken, ob man schon die elektrischen Leitungen vorher legt. Das erspart hinterher nochmaliges Schlitze stemmen oder man braucht nicht immer über Kabel zu steigen, die über den Boden verlegt werden mussten. Auch auf die richtige Beleuchtung sollte man achten. Man sollte die Lampen dimmen können, damit man nicht ganz im Dunkeln sitzt.
Aber auf die richtige Beratung kommt es meist immer an. Da es eine sehr große Vielzahl an verschiedenen Anlagen, Lautsprechern und Verstärkern gibt, fällt die Auswahl nie leicht. Ein kompetenter Berater sollte einen auf jeden Fall über die Vorzüge und Nachteile der Anlagen informieren. Denn mit diesen Informationen steht und fällt meist die Entscheidung für ein bestimmtes Gerät. Auch spielt meist die Farbe eine Rolle. Hat man schon eine Anlage und möchte diese einfach nur erweitern, sollte die neue Anlage auch in der gleichen Farbe gewählt werden, damit sie nicht zu sehr heraus sticht. Aber wie man sich auch immer entscheidet, es bleibt meist immer eine Frage des Geldbeutels und der Dimension des Raumes. Man möchte schließlich nicht von der Lautstärke „erschlagen“ werden.