
Mietrecht Fragen zum Stichwort "verwirkung"
Leitsätze des Gerichts: Zur Verwirkung eines Rückzahlungsanspruches wegen überhöhter Mietzinszahlung Der bekla...
Verjährung und Verwirkung Rückforderungsansprüche des Mieters nicht verbrauchter Vorauszahlungen verjähren gem...
Mietminderung und Verwirkung Hat ein Mieter seine Miete gemindert und der Vermieter über einen Zeitraum von über ...
Ein Anspruch des Mieters auf Erstattung angeblich überhöhter Mietzinsen kann verwirkt sein, wenn er diesen viele Ja...
Nimmt der Vermieter die vom Mieter mit Mängeln begründete Einbehaltung des Mietzinses über einen längeren Zeitrau...
Der Nachforderungsanspruch aus der Betriebskostenabrechnung wird nur fällig, wenn dem Mieter eine angemessene Frist ...
Hat der Mieter eine mangelhafte Mietwohnung nicht gerügt und trotz Kenntnis der Mängel die Miete in voller Höhe ü...
Verwirkung der Maklercourtage wegen Unterdrückung eines Mängelgutachtens Der Makler kann den Anspruch auf Provis...
Verwirkung von Mieterhöhung Hat es der Vermieter über einen Zeitraum von fast 4 Jahren unterlassen, eine indexbe...
Verwirkung der Kündigungsrechtes Streiten die Mietparteien sich jahrelang über das Vorhandensein des Mangels und...
Verwirkung des Minderungsrechtes Ein durch vorbehaltlose Zahlung des Mietzinses nach § 539 BGB a. F. ausgeschloss...
Verwirkung von Ansprüchen Zur Verwirkung von Gewährleistungsrechten führen vorbehaltlose Nachzahlungen des Miet...
Verwirkung von Mietzahlungs- und Minderungsansprüchen Nimmt der Vermieter eine Minderung über einen längeren Ze...
Verwirkung des Mietzinsanspruchs Der gewerbliche Vermieter verwirkt seinen Anspruch auf Zahlung der vereinbarten M...
Verwirkung des Unterhaltsanspruchs Haben getrennt lebende oder geschiedene Eheleute eine Unterhaltsvereinbarung ge...
Nachbarrechte – Verwirkung im öffentlichen Baurecht BVerwG Az.: 4 B 95.90 Beschluß vom 09.08.1990 Vor...
Verwirkung der Mängeleinrede, Urteil vom 16.07.2003 Az. VII ZR 274/02 Hat ein Wohnungsmieter, dessen Mietvertrag ...