Mietminderung / Anspruch beim Mieter Hat der Mieter einen nachträglich aufgetretenen Mangel dem Vermieter nicht a...
Mieterwechsel / Heizkosten Dem neuen Mieter einer Mietwohnung können keine Heizkostennachzahlungen abverlangt werd...
Mieterselbstauskunft Hat der Mieter vorsätzlich wahrheitswidrige Angaben in der Mieterselbstauskunft über seine Ve...
Mietermodernisierung Der Vermieter darf dem Mieter nicht willkürlich verbieten, in der Wohnung Einrichtungen zu sc...
Mieterhöhung / Zustimmung durch den Mieter Der Vermieter hat das Recht, gemäß § 2 MHG (§§ 558 - 558e BGB neu) vom ...
Mieterhöhung / Zahlungsverzug Begehrt der Vermieter eine Mieterhöhung, schuldet der Mieter die höhere Miete mit Be...
Mieterhöhung / Wohnungsgröße Ist im Mietvertrag versehentlich eine zu niedrige Wohnungsgröße angegeben, bedeutet d...
Mieterhöhung / Wartefrist Die Wartefrist beträgt ein Jahr bei Erhöhungen nach § 2 MHG (§§ 558 Absatz 1 BGB neu), w...
Mieterhöhung / Vergleichswohnung Wird die Mieterhöhung mit Vergleichswohnungen begründet, sind mindestens 3 vergle...
Mieterhöhung / Mietspiegel Vergisst der Vermieter bei einer Erhöhung der Wohnungsmiete den Mietspiegel beizufügen ...
Mieterhöhung / Gutachten Wird die Miete auf Grundlage eines qualifizierten Mietspiegels erhöht, ist ein anschließe...
Mieterhöhung / falsche Berechnung Begründet der Vermieter sein Mieterhöhungsverlangen mit dem Hinweis auf den Berl...
Mieterhöhung durch Verwaltung Wird die Miete im Namen des Vermieters durch die Hausverwaltung erhöht, muss das Ver...
Mieterhöhung bei Bruttokaltmieten Wurde eine Bruttokaltmiete vereinbart, mit der eine Betriebskostenpauschale gele...
Meldepflicht Der Mieter hat sich gemäß Meldegesetz bei der zuständigen Behörde anzumelden. Dabei hat der Vermieter...
Maklerprovision bei Wohnungssuche Ergeben sich aus Sicht des Wohnungssuchenden erhebliche Zweifel an der Neutralit...
Maklerprovision bei Hausverkauf Wird mit dem Makler für den Hausverkauf unter Berücksichtigung eines voraussichtli...
Mahngebühren bei Zahlungsverzug Im Mietvertrag vereinbarte Mahngebühren von 20 DM pro Mahnung sind zu hoch und dam...
Mängelbeseitigung / Verfahrenskosten Hat der Mieter einen Mangel angezeigt und verklagt den Vermieter auf Mangelb...
Mängel an der Mietsache / Sonderkündigungsrecht Hat die Mietsache oder Pachtsache von Anfang an Mängel, die den ve...
Mängel an der Mietsache / Selbstvornahme Grundsätzlich hat der Mieter bei auftretenden Mängeln das Recht, sie selb...
Mängel an der Mietsache / Mitteilungspflicht Wenn an der Mietsache ein Mangel oder Schaden auftritt, ist der Miete...
Mängel an der Mietsache bei Vertragsabschluss Hat der Mieter bei Wohnungsbesichtigung und Vertragsabschluß sichtba...
Mängel an der Mietsache Mängel an der Mietsache liegen vor, wenn die Istbeschaffenheit von der Sollbeschaffenheit ...
Hallo, Bei der jährlichen Steuer-Erklärung hat mein Vermieter seit 16 Jahren immer den Mietspiegel auf dem Papier ...
Fristen in der Urlaubszeit: So reagieren Sie als Vermieter richtig Sie wollen Ihrem Mieter die Miete erhöhen ode...
Putzpflichten während des Urlaubs: Mieter- oder Vermietersache? Fährt Ihr Mieter in Urlaub, ändert sich zunächst...
Was das neue BGH-Urteil für Ihren Mietvertrag bedeutet Das neue Urteil des Bundesgerichtshofs zu den Schön...
7-Punkte-Checkliste klärt, ob Ihr Mieter bei Mietvertragsende renovieren muss 7-Punkte-Checkliste klärt,...
Übergabe-Einschreiben nicht abgeholt: Was jetzt aus Ihrer Frist wird Richtig Pech hatte ein Düsseldorf...