Gehaltsabrechnung kein Schuldanerkenntnis Eine Gehaltsabrechnung enthält in der Regel kein Schuldanerkenntnis des ...
Wirkungsbereich einer Ausgleichsklausel Der Wortlaut einer allgemeinen Ausgleichsklausel in einem arbeitsgerichtli...
Rechtliche Folgen des Erwerbs eines Gesellschaftsanteils Beim Erwerb eines Gesellschaftsanteils tritt der Erwerber...
Abfindungsvergleich nach Konkurseröffnung ist Masseschuld Wird ein Kündigungsschutzprozess nach Eröffnung des Inso...
Unwirksames Arbeitsangebot des Arbeitnehmers Der Arbeitgeber gerät in Annahmeverzug, wenn er die vom Arbeitnehmer ...
Kein Kurzarbeitergeld nach erfolgter Kündigung Ein Anspruch des Arbeitnehmers auf Kurzarbeitergeld besteht nur bei...
Wegfall des Befristungsgrundes durch Ausscheiden des Vertretenen Eine Sachbearbeiterin wurde befristet zur Vertret...
Umdeutung einer unwirksamen außerordentlichen Kündigungserklärung Eine unwirksame außerordentliche Kündigung kann ...
Gerichtliche Auflösung des Arbeitsverhältnisses Nach § 9 Abs. 1 S. 2 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) kann das Arbei...
Fristlose Kündigung wegen Diebstahls Bestiehlt ein Arbeitnehmer zur Befriedigung seiner Spielsucht einen Kollegen,...
Einvernehmlicher Verzicht auf Probezeit Aus der arbeitsvertraglichen Vereinbarung „auf die Probezeit wird einverne...
Hohe Anforderungen an betriebsbedingte Kündigung Die Anforderungen der Rechtsprechung an die Wirksamkeit einer bet...
Tariflohnunterschreitung bei geförderter Ausbildung Im Rahmen einer öffentlich geförderten Berufsausbildung darf d...
Arbeitsvertragliches Wettbewerbsverbot Hierunter ist eine Vertragsklausel in Arbeitsverträgen zu verstehen, wonach...
Kein Vergleichswiderruf bei verspätetem Zeugnis Haben Arbeitgeber und -nehmer das Arbeitsverhältnis einvernehmlich...
Stillschweigende Genehmigung von Überstunden Ein Arbeitgeber kann sich bei der verlangten Erstattung von Überstu...
Arbeitsvertragsänderung durch widerspruchslose Fortsetzung der Arbeit Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundes...
Verdachtskündigung gegen eine Führungskraft Der dringende und durch objektive Gründe erhärtete Verdacht, eine Führ...
Auskunftsanspruch bei unzulässiger Konkurrenztätigkeit Arbeitnehmer sind in einem laufenden Arbeitsverhältnis bis ...
Betriebliche Altersversorgung: Gleichbehandlung von Arbeitern und Angestellten Bestanden in einem Betrieb für Arbe...
Keine Rücknahme einer Einstellungsverfügung Nach § 153 Strafprozessordnung kann die Staatsanwaltschaft ein Strafve...
Vorsicht beim Streuen von Gerüchten Im Einzelfall kann der Arbeitgeber zum Ausspruch einer fristlosen Kündigung be...
Arbeitslose müssen Leiharbeitsverhältnis akzeptieren Ein Arbeitsloser muss nach Ansicht des Bundessozialgerichts a...
Rechtzeitigkeit der Schwangerschaftsmitteilung an den Arbeitgeber Eine arbeitgeberseitige Kündigung ist nach dem M...
Hallo, vielleicht könnt Ihr uns weiterhelfen. wir haben ein Haus gemietet über die Dauer von 3 Jahren in Form...
EuGH zur Vergabe von betrieblichen Kindergartenplätzen Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass de...
Arbeitsgericht bei Berichtigung der Lohnsteuerkarte zuständig Der Anspruch eines Arbeitnehmers auf Berichtigung de...
Entgeltfortzahlung bei zusätzlicher Tätigkeit Die Höhe der Lohnfortzahlung an Feiertagen und während krankheitsbed...
Vorauszahlung auf Abfindungsvergleich Verpflichtet sich der Beklagte in einem Zivilprozess auf Vorschlag des Geric...
Keine Hinweispflicht des Arbeitgebers bei Aufhebungsvertrag Äußert ein Arbeitnehmer den Wunsch, vorzeitig in Ruhes...